Veranstalter
APDE – Portugiesische Gesellschaft für Europarecht
Die APDE führt seit dem Jahre 2016 und noch bis 2018 den Vorsitz von FIDE und ist somit für die Organisation des XXVIII FIDE Kongresses, der 2018 in Lissabon stattfinden wird, verantwortlich. APDE ist das portugiesische Mitglied von FIDE. Die Gesellschaft wurde im Jahre 1984 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, zu der Verbreitung und dem besseren Verständnis des EU-Rechts innerhalb Portugals beizutragen.
Die Vorstandsmitglieder der APDE sid die Folgenden:
- Vorsitzender: José Luís da Cruz Vilaça
- Stellvertretender Vorsitzender: Carlos Botelho Moniz
- Stellvertretender Vorsitzender: Nuno Piçarra
- Generalsekretärin: Rita Leandro Vasconcelos
- Schatzmeister: João Paulo Teixeira de Matos
- Mitglied: Nuno Ruiz
- Mitglied: Miguel Gorjão-Henriques
Exekutivausschuss
José Luís da Cruz Vilaça
Richter am EUGH seit Oktober 2012; Kammerpräsident; Präsident von FIDE seit 2016.
Rechtswissenschaftliches Diplom und Masterabschluss in Volkswirtschaftspolitik an der Universität Coimbra; Doktor in internationaler Wirtschaft (Universität Paris I – Panthéon Sorbonne); Wehrdienst in der portugiesischen Marine (Justizabteilung, 1969-1972); Professor der Universität Católica in Lissabon – Global School of Law; davor Assistenzprofessor der Universität Coimbra, Professor der Universität Lusíada in Lissabon (Leiter des Instituts für Europäische Studien) und Gastprofessor an der Universität Nova in Lissabon.
Mitglied des Aufsichtsrats dieser Universität; Mitglied der portugiesischen Regierung (1980-1983): Staatssekretär für Innere Angelegenheiten, Staatssekretär des Ministerpräsidalamts und Staatssekretär für Europäische Angelegenheiten, mit den Verhandlungen für den Beitritt Portugals in die EG beauftragt; Mitglied des portugiesischen Parlaments, Vize-Präsident der christlich-demokratischen Fraktion; Generalanwalt am EUGH (1986-1988); Präsident des Gerichts Erster Instanz der Europäischen Gemeinschaft (1989-1995); Rechtsanwalt der Lissabonner Anwaltskammer, Spezialist für Europarecht und Wettbewerbsrecht, Senior-Partner der Anwaltskanzlei PLMJ (1996-20012); Mitglied des Arbeitskreises über die Zukunft des Gerichtssystems der Europäischen Union – „Due Group“ (2000); Vorsitzender des Disziplinarausschusses der Europäischen Kommission (2003-2007); Präsident der Portugiesischen Gesellschaft für Europarecht seit Mai 2009.
Auszeichnungen:
- Großes Kreuz des Ordem do Infante D.Henrique.
- Officier de l’Ordre de la Légion d’honneur.
- Gran Croce del Ordine di Merito dela Republica Italiana.
- Gran-Croix de l’Ordre Grand Ducal de la Couronne de Chêne, Luxembourg.
- Grande Colar der Fundação Bissaya Barreto.
Carlos Botelho Moniz
Carlos Botelho Moniz, Senior Partner der Anwaltskanzlei Morais Leitão, Galvão Teles, Soares da Silva & Associados auf den Gebieten des Europarechts und Wettbewerbsrecht. Rechtswissentschaftliches Diplom und LLM in Wirtschaftsrecht der Rechtsfakultät der Universität Lissabon; Europarechtsstudium im Collège d’Europe, Brügge; Gastprofessor des Instituts für Politikwissenschaften der portugiesischen Universität Católica; Koordinator des Werkes „Lei da Concorrência Anotada”, Edições Almedina, 2016.
Nuno Piçarra
Nuno Piçarra ist außerordentlicher Professor der Rechtsfakultät der Universität Nova in Lissabon, stellvertrender Präsident der portugiesischen Gesellschaft für Europarecht, portugiesisches Mitglied des Academic Network for Legal Studies on Immigration and Asylum in Europe (Odysseus), des Network for Free Movement of Workers and Social Security Coordination (FreSsco) sowie des Management Board oft he European Union Agency for Fundamental Rights;
Mitglied des ehemaligen Framework for Permanent Concertation of the Schengen Convention und des ehemaligen K.4 Komitees des Europäischen Rats; ehemaliger Referent im Kabinett des Präsidenten des Gerichts Erster Instanz der EU. Hauptveröffentlichungen über Verfassungsrecht, EU-Recht und Justiz und Inneres.
Rita Leandro Vasconcelos
Rita Leandro Vasconcelos ist Rechtsanwältin der Kanzlei Cuatracasas in den Gebieten Europarecht und Wettbewerbsrecht. Masterabschluss in Europarecht von der Universität Lissabon, Rechtsfakultät, 2004. Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften über Wettbewerbsrecht, King’s College, London, 2009. Ehemaliger Dozent an der Universität Lissabon, Rechtsfakultät (2002-2007) und Berater des Staatssekretärs für das Präsidium des Ministerrates (2003).
João Teixeira de Matos
João Teixeira de Matos, Leiter der Abteilung für EU-Recht und Kartellrecht der Rechtsanwaltskanzlei Garrigues (Portugal). Erhielt sein rechtswissenschaftliches Diplom in der Universität Católica Portuguesa, wo er seine Nachdiplomstudien verfolgte und ein Diplom in europäischen Studien erhielt. Gleichfalls erhielt er seinen Masterabschluss (EU-Recht) in der Universität Católica Portuguesa. Hielt Vorlesungen über EU-Recht und Wettbewerbsrecht in der Universität Moderna (Lissabon), sowie in der Universität EU-China Rechtsfakultät (Peking und Shanghai). Ehemaliger Richter der Europäischen Moot Court Society.
Nuno Ruiz
Nuno Ruiz, Partner der Anwaltskanzlei Vieira de Almeida (VdA) auf dem Gebiet des EU-Rechts und Wettbewerbsrechts tätig. Studium des EU-Rechts im Collège d’Europe, Brügge; rechtswissenschaftliches Diplom und LLM in Wirtschaftsrecht von der Universität Lissabon, Rechtsfakultät; Gastprofessor der Rechtsfakultät der Universität Lissabon und der Universität Católica Portuguesa.
Miguel Gorjão-Henriques
Miguel Gorjão-Henriques ist Mitglied des Vorstandes der APDE, Partner der Anwaltskanzlei Sérvulo, wobei er der Leiter der Abteilung für EU-Recht und Wettbewerbsrecht (Pharma inklusive) ist. Präsident der portugiesischen ICC Competition Commission. Von der Anwaltskammer anerkannter Spezialist für EU-Recht und Wettbewerbsrecht. PhD in 2016 der Rechtsfakultät der Universität Coimbra, wo er seit 1992 Vorlesungen hält.
Gründer der Sozietät der portugiesischen Wettbewerbs-Rechtsanwälte; hat mehr als 60 Werke auf den Gebieten des EU-Rechts, Pharma-Rechts und Wettbewerbsrecht veröffentlicht.
Die APDE hat ein Exekutivkomittee mit den folgenden Mitgliedern für die Organisation des XXVIII FIDE Kongresses eingesetzt:
Exekutivkomitee
Alberto Saavedra
Alberto Saavedra, arbeitet seit 2015 bei der Anwaltskanzlei Sérvulo als Anwalt in der Abteilung für EU-Recht und Wettbewerbsrecht. Er machte 2009 sein LLM - Master of Laws in European and Competition Law in der University College London (UCL); erhielt einen postakademischen Titel in Wettbewerbsrecht vom King’s College London (University of London) im Jahre 2006; rechtswissenschaftliches Diplom der Rechtsfakultät der Universität Católica, Portugal, Porto, in 2004.
Joana Schmid Moura
Joana Schmid Moura ist seit 2013 Rechtsanwältin der Anwaltskanzlei PLMJ auf dem Gebiet des EU-Rechts und des Wettbewerbsrechts. Sie hat ein LL.M - Master of Laws in European Law vom Collège d’Europe, Brügge (2013) und von der Universität Leiden (2010). Sie machte ein Praktikum in der Rechtsabteilung der Europäischen Kommission im Jahre 2012 und hat in der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten in Brüssel zwischen 2010 und 2012 gearbeitet.
João de Lemos Portugal
João de Lemos Portugal ist Anwalt der Anwaltskanzlei Cuatrecasas, wo er hauptsächlich die Gebiete des Verwaltungsrechts, Wettbewerbsrecht und Immobilienrecht betreut. Er war Berater und stellvertretender Kabinettschef des Staatssekretärs für Wirtschaft der XIX konstitutionellen Regierung. Masterabschluss in Verwaltungsrecht und Vergaberecht und macht momentan sein LL.M - Master in International Business Law an der Universität Católica Portuguesa.
Filipa Pimentel
Filipa Pimentel ist seit 2003 bei der Firma Cuatrecasas, Gonçalves Pereira als Assistin der Gesellschafts-, Immoblien- und Kartellrechtabteilungen tätig. Ausserdem hat sie einen akademischen Abschluss in Psychologie.
Leonor Bettencourt Nunes
Leonor Bettencourt Nunes ist Rechtsberater des Wirtschaftsministeriums. Rechtsreferendar und Anwalt bei der Anwaltskanzlei Morais Leitão, Galvão Teles, Soares da Silva & Associados auf dem Gebiet des Europarechts und des Wettbewerbsrechts (20013-2017). LL.M in Europarecht vom King’s College in London (2012). Referendar in der Europäischen Kommission DG Wettbewerb (2012) und in der Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer in Brüssel. (2013).
Margarida Rosado da Fonseca
Margarida Rosado da Fonseca, Rechtsanwältin und Leiterin der Abteilung Kartellrecht und Wettbewerbsrecht von DLA Piper ABBC. Rechtswissenschaftliches Diplom der Universität Lissabon, Rechtsfakultät; Studium des Europarechts am Collège d’Europe, Brügge; ehemalig Direktor der für Fusionen zuständigen Abteilung des portugiesischen Kartellamtes; Integrierte das Team ESAME – technisches Team der XIX Regierung, mit der Koordinierung und Durchsetzung des wirtschaftlichen und finanziellen Unterstätzungsprogramms der IMF/EC/ECB (Troika) für Portugal betraut, wo sie vor Allem mit Wettbewerb und Rechtssetzung beschäftigt war.
Margarida Sameiro
Margarida Sameiro ist Leiterin des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit bei der Rechtsanwaltskanzlei Vieira de Almeida (VdA), seit 2009 in dieser Kanzlei arbeitend. Rechtswissenschaftliches Diplom (1998), postakademische Abschlüsse in Kapitalmarktsrecht (2004) und auf dem Gebiet des Rechts des gewerblichen Eigentums (2014), beide von der Universität Lissabon, Rechtsfakultät. Beglaubigter IEFP Trainer Nr. F634806/2015. Mitglied der Anwaltskammer seit 2001. Sie war geschätsführender Anwalt auf dem Gebiet des IP in VdA bis September 2016.
Piedade Castro e Sousa
Piedade Castro e Sousa ist Rechtsanwältin in der Anwaltskanzlei Vieira de Almeida (VdA) im Gebiet des Europa- und Wettbewerbsrechts. Rechtswissenschaftliches Diplom der Katholischen Universität in Lissabon und LLM im europäischen und globalen Kontext des Rechts an der Católica Global School of Law, welches einen Aufenthalt an der Cornell Law School beinhaltete.
Teresa Côrte-Real
Teresa Côrte-Real ist seit 2016 Mitglied des Teams für öffentliche Angelegenheiten der Anwaltskanzlei Vieira de Almeida (VdA). Rechtswissenschaftliches Diplom von der Rechtsfakultät der Universität Porto, Master in Entwicklungsstudien (2015) von der ISCTE-IUL. Als Referendar von der Anwaltskammer akzeptiert.